Vorlage
Muster
Formular Vordruck Betriebliche Fahrtkosten Wegen Steuererklärung
Um als Berufspendler die Kosten für Fahrten zur Arbeit steuerlich geltend machen zu können, benötigen Sie einen speziellen Vordruck. Dieser wird als „Betriebliche Fahrtkosten Wegen Steuererklärung Vordruck“ bezeichnet.
Der Vordruck dient dazu, alle relevanten Angaben zu den beruflichen Fahrten zu dokumentieren und anschließend in der Steuererklärung angeben zu können. Zu den wichtigsten Teilen des Formulars gehören:
Ziel der Fahrt:In diesem Feld wird das Ziel der beruflichen Fahrt angegeben. Hier können Sie beispielsweise den Namen des Arbeitgebers oder den Ort der betrieblichen Tätigkeit eintragen.
Zeitraum:In diesem Abschnitt wird der Zeitraum angegeben, in dem die beruflichen Fahrten stattgefunden haben. Hier können Sie beispielsweise den Monat oder das Jahr angeben.
Anzahl der Fahrten:In diesem Feld wird die Anzahl der beruflichen Fahrten eingetragen. Hier sollten Sie genau angeben, an wie vielen Tagen Sie zur Arbeit oder zu betrieblichen Terminen gefahren sind.
Kilometerstand:In diesem Abschnitt wird der Kilometerstand des Fahrzeugs vor und nach jeder Fahrt dokumentiert. Hierbei ist es wichtig, dass Sie den tatsächlichen Kilometerstand angeben und nicht pauschalisierte Angaben machen.
Kosten pro Kilometer:In diesem Feld wird der Kilometerpreis angegeben, der für die Berechnung der Fahrtkosten relevant ist. Hier sollten Sie sich an den aktuellen steuerlichen Vorgaben orientieren.
Entfernungspauschale:In diesem Abschnitt können Sie die Entfernungspauschale eintragen, die Ihnen als Berufspendler zusteht. Hierbei handelt es sich um einen festen Betrag, der pro gefahrenem Kilometer als Werbungskosten geltend gemacht werden kann.
Um den „Betriebliche Fahrtkosten Wegen Steuererklärung Vordruck“ korrekt auszufüllen, sollten Sie sich an den aktuellen steuerlichen Vorgaben orientieren und alle relevanten Angaben sorgfältig dokumentieren. Nur so können Sie sicherstellen, dass Ihnen als Berufspendler alle zustehenden steuerlichen Vorteile zu Gute kommen.
Beispiel für den „Betriebliche Fahrtkosten Wegen Steuererklärung Vordruck“
Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für den „Betriebliche Fahrtkosten Wegen Steuererklärung Vordruck“. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um ein Beispiel handelt und dass die Angaben je nach individueller Situation variieren können.
Ziel der Fahrt | Zeitraum | Anzahl der Fahrten | Kilometerstand vor Fahrt | Kilometerstand nach Fahrt | Kosten pro Kilometer | Entfernungspauschale |
---|---|---|---|---|---|---|
Arbeitgeber XYZ | Januar 2021 | 22 | 50.000 km | 50.120 km | 0,30 Euro | 396 Euro |
Kunde ABC | Februar 2021 | 5 | 50.120 km | 50.260 km | 0,30 Euro | 66 Euro |
Wenn Sie beruflich bedingt viele Kilometer zurücklegen müssen, können Sie die Fahrtkosten in Ihrer Steuererklärung geltend machen. Hierfür gibt es spezielle Vordrucke, die Sie ausfüllen müssen.
Welche Kosten können Sie geltend machen?
Sie können alle Fahrten angeben, die im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit angefallen sind. Hierzu zählen beispielsweise:
- Fahrten zu Kunden oder Geschäftspartnern
- Fahrten zu Fortbildungen oder Seminaren
- Fahrten zur Arbeit, wenn Sie keine reguläre Arbeitsstätte haben
Wie füllen Sie den Vordruck aus?
Der Vordruck für die betrieblichen Fahrtkosten besteht aus verschiedenen Teilen:
- Angaben zur Person und zum Arbeitgeber
- Angaben zur Art der Tätigkeit und zur regelmäßigen Arbeitsstätte
- Auflistung der einzelnen Fahrten mit Datum, Start- und Zielort, Kilometerstand und Kilometeranzahl
- Berechnung der Gesamtkosten und der Erstattung
Häufig gestellte Fragen
Wie werden die Kilometer berechnet?
Die Kilometer werden entweder mit einem Kilometerzähler oder mit einer App zur Streckenberechnung ermittelt.
Müssen Tankquittungen eingereicht werden?
Nein, es reicht aus, die Kilometeranzahl anzugeben.
Wie hoch ist die Erstattung?
Die Erstattung richtet sich nach der Kilometeranzahl und dem aktuellen Kilometergeldsatz. Dieser beträgt derzeit 0,30 Euro pro Kilometer.
Datum | Startort | Zielort | Kilometerstand Anfang | Kilometerstand Ende | Kilometeranzahl |
---|---|---|---|---|---|
01.01.2021 | Firma | Kunde A | 10.000 | 10.100 | 100 |
15.01.2021 | Firma | Seminar in München | 10.100 | 10.400 | 300 |
01.02.2021 | Firma | Kunde B | 10.400 | 10.500 | 100 |
Gesamtkilometer | 500 |