Fachunternehmererklärung Kfw Vordruck




Formular Fachunternehmererklärung Kfw Vordruck


Die Fachunternehmererklärung ist ein wichtiger Bestandteil bei der Beantragung von Fördermitteln der KfW. Um sicherzustellen, dass die geförderten Maßnahmen den technischen Mindestanforderungen entsprechen und ordnungsgemäß ausgeführt werden, muss ein Fachunternehmer diese Erklärung unterschreiben.

Ziel der Fachunternehmererklärung: Die Fachunternehmererklärung soll sicherstellen, dass die geförderten Maßnahmen von einem fachlich qualifizierten Unternehmen durchgeführt werden und die technischen Anforderungen erfüllen.

Teile der Fachunternehmererklärung:

  1. Angaben zum Fachunternehmen: Hier werden der Name und die Anschrift des Fachunternehmens sowie die Handelsregisternummer und die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer angegeben.
  2. Angaben zum Auftraggeber: Hier werden der Name und die Anschrift des Auftraggebers angegeben.
  3. Beschreibung der Maßnahme: Hier wird die geplante Maßnahme beschrieben und die technischen Anforderungen werden erläutert.
  4. Erklärung des Fachunternehmens: Hier erklärt das Fachunternehmen, dass es die geförderten Maßnahmen fachgerecht ausführen wird und die technischen Anforderungen erfüllt werden.
  5. Unterschrift des Fachunternehmens: Die Fachunternehmererklärung muss vom Fachunternehmen unterschrieben und gestempelt werden.

Hinweis: Die Fachunternehmererklärung muss vor Beginn der Maßnahmen bei der KfW eingereicht werden. Es ist wichtig, dass das Fachunternehmen die technischen Anforderungen genau kennt und sicherstellen kann, dass die Maßnahmen diesen Anforderungen entsprechen. Nur so kann eine Förderung durch die KfW gewährleistet werden.

  Fachunternehmererklärung Vordruck Lüftung

FACHUNTERNEHMERERKLÄRUNG
gemäß den technischen Mindestanforderungen für die geförderten Maßnahmen des KfW-Programms
Angaben zum Fachunternehmen:
Name:
Anschrift:
Handelsregisternummer:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:
Angaben zum Auftraggeber:
Name:
Anschrift:
Beschreibung der Maßnahme:
Erklärung des Fachunternehmens:
Unterschrift des Fachunternehmens:

Die Fachunternehmererklärung Kfw Vordruck ist ein wichtiger Bestandteil von energetischen Sanierungsmaßnahmen. Durch die Abgabe dieser Erklärung bestätigt der Fachunternehmer, dass die durchgeführten Arbeiten den Anforderungen der KfW-Bankengruppe entsprechen.

Warum ist die Fachunternehmererklärung Kfw Vordruck wichtig?

Die KfW-Bankengruppe fördert energetische Sanierungsmaßnahmen, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren und die Energieeffizienz von Gebäuden zu verbessern. Um eine Förderung zu erhalten, müssen die Sanierungsmaßnahmen von einem Fachunternehmer durchgeführt werden. Durch die Abgabe der Fachunternehmererklärung Kfw Vordruck bestätigt der Fachunternehmer, dass die Arbeiten den Anforderungen der KfW-Bankengruppe entsprechen.

Wie sieht der Fachunternehmererklärung Kfw Vordruck aus?

Die Fachunternehmererklärung Kfw Vordruck besteht aus verschiedenen Teilen:

  1. Angaben zum Fachunternehmer: Hier werden die Kontaktdaten des Fachunternehmers eingetragen.
  2. Angaben zum Auftraggeber: Hier werden die Kontaktdaten des Auftraggebers eingetragen.
  3. Angaben zum Gebäude: Hier werden die Eckdaten des Gebäudes wie Adresse, Baujahr und weitere Informationen eingetragen.
  4. Angaben zur Maßnahme: Hier werden die durchgeführten Sanierungsmaßnahmen beschrieben.
  5. Erklärung des Fachunternehmers: Hier bestätigt der Fachunternehmer, dass die Sanierungsmaßnahmen den Anforderungen der KfW-Bankengruppe entsprechen.

Die Fachunternehmererklärung Kfw Vordruck kann auf der Webseite der KfW-Bankengruppe heruntergeladen werden.

Häufig gestellte Fragen zur Fachunternehmererklärung Kfw Vordruck

Wer muss die Fachunternehmererklärung Kfw Vordruck abgeben?

Die Fachunternehmererklärung Kfw Vordruck muss vom Fachunternehmer abgegeben werden, der die energetischen Sanierungsmaßnahmen durchführt.

Wofür wird die Fachunternehmererklärung Kfw Vordruck benötigt?

Die Fachunternehmererklärung Kfw Vordruck wird benötigt, um eine Förderung von der KfW-Bankengruppe zu erhalten. Durch die Abgabe der Erklärung bestätigt der Fachunternehmer, dass die durchgeführten Sanierungsmaßnahmen den Anforderungen der KfW-Bankengruppe entsprechen.

  Bafa Vordruck Fachunternehmererklärung

Wie oft muss die Fachunternehmererklärung Kfw Vordruck abgegeben werden?

Die Fachunternehmererklärung Kfw Vordruck muss für jede energetische Sanierungsmaßnahme abgegeben werden, die von der KfW-Bankengruppe gefördert wird.


Teil Beschreibung
Angaben zum Fachunternehmer Kontaktdaten des Fachunternehmers
Angaben zum Auftraggeber Kontaktdaten des Auftraggebers
Angaben zum Gebäude Eckdaten des Gebäudes wie Adresse, Baujahr und weitere Informationen
Angaben zur Maßnahme Beschreibung der durchgeführten Sanierungsmaßnahmen
Erklärung des Fachunternehmers Bestätigung, dass die Sanierungsmaßnahmen den Anforderungen der KfW-Bankengruppe entsprechen