Erklärung Eheähnliche Gemeinschaft Vordruck




Formular Erklärung Eheähnliche Gemeinschaft Vordruck


Hiermit erkläre ich, [Name des Antragstellers/der Antragstellerin], dass ich mit [Name des Partners/der Partnerin] in einer eheähnlichen Gemeinschaft lebe.

Eine eheähnliche Gemeinschaft liegt vor, wenn zwei Personen unabhängig vom Geschlecht zusammenleben und eine Lebensgemeinschaft auf Dauer begründen, die in vielen Merkmalen einer Ehe ähnelt. Hierzu zählen unter anderem gemeinsamer Wohnsitz, gemeinsame Freizeitgestaltung, Unterstützung in allen Lebensbereichen und eine gemeinsame Planung der Zukunft.

Das Ziel dieses Formulars ist es, die eheähnliche Gemeinschaft gegenüber Behörden, Versicherungen oder anderen Institutionen nachweisen zu können.

Das Formular enthält folgende Teile:

  1. Name des Antragstellers/der Antragstellerin
  2. Name des Partners/der Partnerin
  3. Adresse des gemeinsamen Wohnsitzes
  4. Dauer der eheähnlichen Gemeinschaft
  5. Unterschriften beider Partner/innen

Name des Antragstellers/der Antragstellerin [Name des Antragstellers/der Antragstellerin eintragen]
Name des Partners/der Partnerin [Name des Partners/der Partnerin eintragen]
Adresse des gemeinsamen Wohnsitzes [Adresse des gemeinsamen Wohnsitzes eintragen]
Dauer der eheähnlichen Gemeinschaft [Dauer der eheähnlichen Gemeinschaft eintragen]
Unterschriften beider Partner/innen [Unterschriften beider Partner/innen eintragen]
  Mindestlohnerklärung Vordruck

Die Angaben in diesem Formular sind wahrheitsgemäß und vollständig. Ich erkläre, dass ich die eheähnliche Gemeinschaft freiwillig und aus freien Stücken eingegangen bin.


Die Erklärung zur eheähnlichen Gemeinschaft ist ein Vordruck, der von Paaren ausgefüllt werden muss, die in einer eheähnlichen Gemeinschaft leben und bestimmte Vorteile in Anspruch nehmen möchten, die normalerweise nur für Ehepaare gelten.

Was ist eine eheähnliche Gemeinschaft?

Unter einer eheähnlichen Gemeinschaft versteht man eine feste Beziehung zwischen zwei Personen, die nicht verheiratet sind, aber zusammenleben und sich gegenseitig unterstützen. Eine eheähnliche Gemeinschaft kann hetero- oder homosexuell sein.

Welche Vorteile haben Paare in einer eheähnlichen Gemeinschaft?

Paare in einer eheähnlichen Gemeinschaft haben in einigen Bereichen ähnliche Rechte wie Ehepaare. Hierzu gehören beispielsweise:

  1. die gemeinsame Veranlagung zur Einkommensteuer
  2. die Möglichkeit, den Nachnamen des Partners anzunehmen
  3. das Erbrecht
  4. die Krankenversicherung als Familienmitglied

Wie fülle ich die Erklärung zur eheähnlichen Gemeinschaft korrekt aus?

Die Erklärung zur eheähnlichen Gemeinschaft muss von beiden Partnern unterschrieben und an die zuständige Stelle gesendet werden. Hierbei ist es wichtig, dass alle Angaben korrekt und vollständig ausgefüllt werden. Es empfiehlt sich, vorher die jeweiligen Bedingungen zu prüfen, um sicherzustellen, dass die Voraussetzungen erfüllt sind.

Beispieltabelle der Teile des Vordrucks:

Teil des Vordrucks Beschreibung
Angaben zur Person 1 Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
Angaben zur Person 2 Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
Erklärung der eheähnlichen Gemeinschaft Erklärung, dass man in einer eheähnlichen Gemeinschaft lebt
Bestätigung der eheähnlichen Gemeinschaft Unterschrift beider Partner zur Bestätigung der eheähnlichen Gemeinschaft

Häufig gestellte Fragen zur Erklärung zur eheähnlichen Gemeinschaft:

Wer kann die Erklärung zur eheähnlichen Gemeinschaft abgeben?

Die Erklärung zur eheähnlichen Gemeinschaft kann von allen Paaren abgegeben werden, die in einer eheähnlichen Gemeinschaft leben und die Voraussetzungen erfüllen.

  Sorgeerklärung Jugendamt Vordruck

Wo muss ich die Erklärung zur eheähnlichen Gemeinschaft einreichen?

Die Erklärung zur eheähnlichen Gemeinschaft muss bei der jeweils zuständigen Stelle eingereicht werden. Hierbei kann es sich beispielsweise um das Standesamt oder das Finanzamt handeln.

Müssen beide Partner die Erklärung unterschreiben?

Ja, beide Partner müssen die Erklärung zur eheähnlichen Gemeinschaft unterschreiben, um diese rechtskräftig zu machen.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um die Erklärung zur eheähnlichen Gemeinschaft abgeben zu können?

Die Voraussetzungen können je nach Bundesland und Einrichtung unterschiedlich sein. In der Regel müssen die Partner jedoch seit einer bestimmten Zeit zusammenleben und sich gegenseitig finanziell unterstützen.