Vordruck Zustimmungserklärung Mieterhöhung




Formular Vordruck Zustimmungserklärung Mieterhöhung


Hiermit erkläre ich, [Name des Mieters], dass ich der Mieterhöhung für die Wohnung in der [Adresse der Wohnung] zustimme.

Die Miete wird ab dem [Datum der Mieterhöhung] um [Betrag der Mieterhöhung] Euro erhöht.

Ich habe verstanden, dass die Mieterhöhung aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen und/oder des Mietvertrages zulässig ist.

Ich bin damit einverstanden, dass die erhöhte Miete ab dem genannten Datum monatlich von meinem Konto abgebucht wird.

Ich bestätige außerdem, dass ich die Gelegenheit hatte, die Mieterhöhung zu prüfen und zu überlegen, ob ich diese akzeptieren möchte.

Sollte ich innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt dieses Schreibens keine Zustimmung zur Mieterhöhung erklären, gilt dies als Ablehnung.

Ich bestätige, dass ich die Informationen in diesem Schreiben vollständig verstanden habe und dass ich der Mieterhöhung zustimme.


Bitte füllen Sie den unten stehenden Abschnitt aus und senden Sie ihn an uns zurück, um Ihre Zustimmung zur Mieterhöhung zu erklären.

Name des Mieters: ___________________________
Adresse der Wohnung: ___________________________
Datum der Mieterhöhung: ___________________________
Betrag der Mieterhöhung: ___________________________
Zustimmung zur Mieterhöhung: Ja / Nein

Bitte senden Sie den ausgefüllten Abschnitt an die unten stehende Adresse zurück:

[Name des Vermieters/Vermietungsunternehmens]

[Adresse des Vermieters/Vermietungsunternehmens]

  Einverständniserklärung Umzug Kind Vordruck Sachsen
  1. Bitte beachten Sie, dass die Zustimmung zur Mieterhöhung schriftlich erfolgen muss.
  2. Die Mieterhöhung ist nur dann gültig, wenn der Mieter schriftlich zustimmt.
  3. Die Zustimmung zur Mieterhöhung gilt als angenommen, wenn der Mieter innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Schreibens keine schriftliche Ablehnung erklärt hat.
  4. Die schriftliche Zustimmung kann per Post oder per E-Mail erfolgen.
  5. Es ist wichtig, dass der Mieter die Mieterhöhung sorgfältig prüft und gegebenenfalls eine Beratung in Anspruch nimmt, bevor er zustimmt.

Wenn ein Vermieter die Miete erhöhen möchte, muss er dem Mieter eine Zustimmungserklärung vorlegen. Diese Erklärung ist ein rechtlich bindendes Dokument, das der Mieter unterschreiben muss, um der Mieterhöhung zuzustimmen.

Was ist ein Zustimmungserklärung Mieterhöhung Vordruck?

Ein Zustimmungserklärung Mieterhöhung Vordruck ist ein Formular, das der Vermieter dem Mieter vorlegt, wenn er die Miete erhöhen möchte. Das Formular enthält alle Informationen über die Mieterhöhung, einschließlich des neuen Mietpreises, des Zeitpunkts der Erhöhung und der Gründe für die Erhöhung.

Wie fülle ich den Zustimmungserklärung Mieterhöhung Vordruck aus?

Der Vermieter muss den Zustimmungserklärung Mieterhöhung Vordruck ausfüllen und dem Mieter zur Unterschrift vorlegen. Der Mieter muss das Formular sorgfältig lesen und sicherstellen, dass er alle Bedingungen versteht, bevor er es unterschreibt.

Was passiert, wenn der Mieter die Zustimmungserklärung Mieterhöhung nicht unterschreibt?

Wenn der Mieter die Zustimmungserklärung Mieterhöhung nicht unterschreibt, kann der Vermieter die Miete nicht erhöhen. Der Vermieter kann jedoch den Mieter kündigen, wenn er sich weigert, die neue Miete zu zahlen.

Beispieltabelle der Teile des Zustimmungserklärung Mieterhöhung Vordrucks

Teil des Vordrucks Beschreibung
Mietername Name des Mieters
Mietobjekt Adresse des Mietobjekts
Alter Mietpreis Aktueller Mietpreis
Neuer Mietpreis Neuer Mietpreis nach der Erhöhung
Zeitpunkt der Erhöhung Datum, an dem die Erhöhung in Kraft tritt
Gründe für die Erhöhung Gründe, warum der Vermieter die Miete erhöhen möchte
Unterschrift des Mieters Unterschrift des Mieters zur Bestätigung der Zustimmung
  Piercing Einverständniserklärung Vordruck

Häufig gestellte Fragen

Was sind die rechtlichen Anforderungen für eine Mieterhöhung?

Der Vermieter muss den Mieter über die Mieterhöhung schriftlich informieren und eine angemessene Frist einhalten, bevor die Erhöhung in Kraft tritt. Der Vermieter muss auch einen rechtlich zulässigen Grund für die Erhöhung haben, wie z.B. steigende Betriebskosten oder Renovierungsarbeiten.

Wie viel kann die Miete erhöht werden?

Die Miete kann in der Regel nur um eine gesetzlich festgelegte Obergrenze erhöht werden, die je nach Bundesland unterschiedlich sein kann. Der Vermieter muss auch eine angemessene Frist zwischen den Erhöhungen einhalten.

Kann ich die Zustimmung zur Mieterhöhung widerrufen?

Nein, sobald Sie die Zustimmungserklärung unterschrieben haben, ist sie rechtlich bindend. Sie können jedoch versuchen, mit dem Vermieter zu verhandeln oder rechtlichen Rat einholen, wenn Sie das Gefühl haben, dass die Mieterhöhung nicht gerechtfertigt ist.